Domain mittelstandsbereich.de kaufen?

Produkt zum Begriff Marktbedingungen:


  • Risikomanagement im Kinderschutz (Freres, Katharina)
    Risikomanagement im Kinderschutz (Freres, Katharina)

    Risikomanagement im Kinderschutz , Einzuschätzen, ob das Wohl eines Kindes gefährdet ist, gehört zu den besonders herausfordernden Aufgaben des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) des Jugendamts. Doch bisher ist nur wenig darüber bekannt, wie die Fachkräfte Einschätzungen zur Gefährdung des Kindeswohls vornehmen. Das herauszuarbeiten ist Gegenstand dieser ethnographischen Studie. Es zeigt sich, dass die Fachkräfte dabei weder statistische Diagnosebögen noch diagnostische Verfahren des Fallverstehens nutzen. Stattdessen nutzen sie ein Risikomanagement, bei dem sie auf effiziente interaktive Entscheidungsheuristiken zurückgreifen. Diese Entscheidungsheuristiken haben auch nicht-intendierte Auswirkungen auf die betroffenen Familien. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230913, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Edition Soziale Arbeit##, Autoren: Freres, Katharina, Seitenzahl/Blattzahl: 246, Keyword: ASD; Allgemeiner Sozialer Dienst; Diagnose; Einschätzung Kindeswohlgefährdung; Jugendamt; Jugendhilfe; Kinderschutz; Kindeswohl; Kindeswohlgefährdung; Kindeswohlgefährdungseinschätzung; Soziale Arbeit, Fachschema: Kindesmissbrauch~Missbrauch / Kindesmissbrauch~Gewalt~Jugendhilfe, Fachkategorie: Häusliche Gewalt~Kinder- und Jugendhilfe~Sozialpädagogik~Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen, Warengruppe: TB/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Kindesmissbrauch, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag, Länge: 228, Breite: 148, Höhe: 15, Gewicht: 406, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783779976158, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 44.00 € | Versand*: 0 €
  • Risikomanagement und Risikocontrolling (Diederichs, Marc)
    Risikomanagement und Risikocontrolling (Diederichs, Marc)

    Risikomanagement und Risikocontrolling , Vorteile Grundlagen und Praxistipps für Praktiker und Wissenschaftler branchenunabhängig und fachrichtungsübergreifend Zum Werk Dieses Standardwerk beschäftigt sich mit Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten bei der Einrichtung und Weiterentwicklung von Risikomanagement- und Risikocontrolling-Systemen. Es bietet sowohl für den lösungssuchenden Praktiker als auch für den Wissenschaftler einen großen Fundus an wertvollem Wissen und liefert zahlreiche Anregungen und Hilfestellungen sowie in der Unternehmenspraxis erprobte Lösungen und Instrumente. Grundlagen und rechtliche Anforderungen (u.a. HGB, AktG, IDW, COSO sowie DRS) Praxiserprobte Instrumente zur Erkennung, Beurteilung und Steuerung von Risiken Wirksames Risikocontrolling in Wachstums- und Expansionsphasen Empfehlungen für die chancen- und risikoorientierte Berichterstattung, Kommunikation und System-Dokumentation (Risikomanagement-Richtlinie) Organisatorische Einbindung des Risikomanagements (Risikomanager und Risikoausschuss) und Zusammenspiel mit der Internen Revision Umsetzung des Risikomanagements im DAX30 Bestandteile eines Internen Kontrollsystems (IKS) nach IDW und COSO (inkl. IKS bezogen auf den Rechnungslegungsprozess) Zielgruppe Vorstand und Geschäftsführung, Aufsichtsräte, Interne Revisoren, Risikomanagement und Controlling, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen über die Betriebswirtschaftslehre hinaus. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage, Erscheinungsjahr: 20230427, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Titel der Reihe: Finance Competence##, Autoren: Diederichs, Marc, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage, Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen, Keyword: KontraG; VaR; BERI; CFaR; Internes Kontrollsystem; Konzernrisikomanagement; Rechnungslegung; Controllingkonzeption; Benchmarking; Controlling; Kennzahlen; IKS, Fachschema: Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Controlling~Kontrolle (wirtschaftlich) / Controlling~Unternehmenssteuerung~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Business / Management~Management~Management / Risikomanagement~Risikomanagement~Wirtschaftsprüfung - Wirtschaftsprüfer~Corporate Governance - GCCG ~Management / Corporate Governance, Fachkategorie: Corporate Governance: Rolle und Verantwortlichkeiten von Aufsichtsräten & Vorständen~Betriebswirtschaftslehre, allgemein~Management und Managementtechniken, Imprint-Titels: Finance Competence, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Länge: 243, Breite: 167, Höhe: 32, Gewicht: 986, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2580512, Vorgänger EAN: 9783800652488 9783800642229 9783800637249 9783800630844, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 374072

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • Risikomanagement (Vanini, Ute~Rieg, Robert)
    Risikomanagement (Vanini, Ute~Rieg, Robert)

    Risikomanagement , Risikomanagement betrifft längst nicht mehr ausschließlich den Finanzsektor, sondern ist eine wichtige Aufgabe jedes Unternehmens. Dabei dient ein modernes Risikomanagement nicht mehr nur der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, sondern soll maßgeblich zur Schaffung von Unternehmenswert beitragen. Das kompakte Lehrbuch erläutert die theoretischen, konzeptionellen und methodischen Grundlagen für ein ganzheitliches, wertschaffendes Risikomanagement. Es stellt eine Vielzahl relevanter Instrumente für ein unternehmensweites Risikomanagement vor, wie Simulations- und Szenarioanalysen, Früherkennungssysteme, Risiko-Kennzahlen, Derivate und Versicherungen. Lernziele zu Beginn jedes Kapitels, anschauliche Praxisbeispiele und über 100 Übungsfragen helfen, das Gelernte zu vertiefen und den Wissensstand zu überprüfen. Lösungen zu den Wiederholungsfragen und Berechnungstabellen stehen zum Download auf sp-mybook.de zur Verfügung. Die zweite Auflage wurde aktualisiert, grundsätzlich überarbeitet und neu strukturiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage 2021, Erscheinungsjahr: 20210419, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Autoren: Vanini, Ute~Rieg, Robert, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage 2021, Seitenzahl/Blattzahl: 430, Keyword: Derivat; Früherkennungssystem; Rieg; Risikoberichterstattung; Risikobewertung; Risikocontrolling; Risikomanagement; Risikomanagementsystem; Szenarioanalyse; Vanini; Versicherung, Fachschema: Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Management / Risikomanagement~Risikomanagement~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Business / Management~Management, Fachkategorie: Betriebswirtschaftslehre, allgemein~Management und Managementtechniken, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Makroökonomie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Sch„ffer-Poeschel Verlag fr Wirtschaft ú Steuern ú Recht GmbH, Länge: 240, Breite: 170, Höhe: 24, Gewicht: 729, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783791031262, eBook EAN: 9783791045269, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1328313

    Preis: 34.95 € | Versand*: 0 €
  • Ratgeber Immobilienfinanzierung| Finanzierungsmöglichkeiten Immobilien|Handbuch Finanzierung Hauskauf
    Ratgeber Immobilienfinanzierung| Finanzierungsmöglichkeiten Immobilien|Handbuch Finanzierung Hauskauf

    Tipps für Baufinanzierung, Haus- & Wohnungskauf

    Preis: 16.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Was sind die aktuellen Marktbedingungen und wie beeinflussen sie die Geschäftsentwicklung?

    Die aktuellen Marktbedingungen sind von hoher Volatilität geprägt, aufgrund der globalen wirtschaftlichen Unsicherheit und der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Dies kann zu Schwankungen in der Nachfrage, Lieferkettenunterbrechungen und Preisinstabilität führen, was die Geschäftsentwicklung beeinträchtigen kann. Unternehmen müssen flexibel sein, um sich an diese Bedingungen anzupassen und Chancen zu nutzen, um langfristiges Wachstum sicherzustellen.

  • Wie können Unternehmen ihr Innovationspotenzial steigern, um mit den sich ständig verändernden Marktbedingungen Schritt zu halten?

    Unternehmen können ihr Innovationspotenzial steigern, indem sie eine Kultur der Offenheit für neue Ideen und Experimente fördern, interne Prozesse optimieren, um schneller auf Veränderungen reagieren zu können, und externe Partnerschaften eingehen, um Zugang zu neuen Technologien und Know-how zu erhalten. So können sie flexibler und agiler auf die sich ständig verändernden Marktbedingungen reagieren und langfristig wettbewerbsfähig bleiben.

  • Wie beeinflusst die Unternehmensgröße die Effizienz der internen Kommunikation und die Fähigkeit, auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren?

    Die Unternehmensgröße kann die Effizienz der internen Kommunikation beeinflussen, da größere Unternehmen oft mehr Hierarchieebenen und Abteilungen haben, was zu einer langsameren Informationsweitergabe führen kann. Außerdem kann die Größe eines Unternehmens die Fähigkeit beeinträchtigen, schnell auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren, da Entscheidungen in größeren Unternehmen oft länger dauern und mehr Genehmigungsprozesse durchlaufen müssen. Kleinere Unternehmen haben oft den Vorteil einer schnelleren und direkteren Kommunikation, was es ihnen ermöglicht, agiler auf Marktveränderungen zu reagieren. Dennoch können größere Unternehmen aufgrund ihrer Ressourcen und ihres breiteren Fachwissens auch besser auf sich ändernde Marktbedingungen reagieren.

  • Wie beeinflusst die Unternehmensgröße die Effizienz der internen Kommunikation und die Fähigkeit, auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren, in verschiedenen Branchen?

    Die Unternehmensgröße kann die Effizienz der internen Kommunikation beeinflussen, da größere Unternehmen oft komplexere Hierarchien und Prozesse haben, die die Kommunikation erschweren können. In einigen Branchen kann eine größere Unternehmensgröße jedoch auch bedeuten, dass mehr Ressourcen für die Entwicklung von Kommunikationsstrategien und -technologien zur Verfügung stehen, was die Effizienz verbessern kann. In Bezug auf die Reaktion auf sich ändernde Marktbedingungen können kleinere Unternehmen oft flexibler sein und schneller auf Veränderungen reagieren, während größere Unternehmen möglicherweise mehr Ressourcen haben, um sich an neue Bedingungen anzupassen und Innovationen voranzutreiben. Letztendlich hängt die Auswirkung der Unternehmensgröße auf die interne Kommunikation

Ähnliche Suchbegriffe für Marktbedingungen:


  • Hümer, Bernd-Michael: Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen analysieren und fördern
    Hümer, Bernd-Michael: Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen analysieren und fördern

    Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen analysieren und fördern , Geprüfte kaufmännische Fachwirte nach der Handwerksordnung und ihre Kolleginnen übernehmen als "rechte Hand" der handwerklichen Unternehmer und Unternehmerinnen die kaufmännische Leitung eines Unternehmens oder werden für die Leitung einer Filiale eingesetzt. Als "engste Mitarbeiter" müssen sie über fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen und soziale Kompetenz verfügen. Das vorliegende Lehrbuch soll dabei helfen, dieses Fachwissen zu erwerben, zu vertiefen und zu erweitern. Es ist als Begleitmaterial zu den Weiterbildungslehrgängen sowie zum ergänzenden und vertiefenden Selbstlernen konzipiert und inhaltlich eng an den Vorgaben des bundeseinheitlichen Rahmenlehrplans zum Handlungsbereich 1 "Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen analysieren und fördern" ausgerichtet. Der Aufbau dieses Lehrbuchs entspricht den für dieses Fachgebiet vorgegebenen sechs Lerneinheiten, in denen schwerpunktmäßig die Handlungsgebiete Volkswirtschaft, Unternehmensziele, betriebliche Funktionen, Kooperationen und Unternehmensrecht angesprochen werden. Zahlreiche praktische Beispiele und Handlungssituationen stammen dazu aus Handwerksbetrieben. "Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen analysieren und fördern" kann jedoch auch jederzeit in anderen Wirtschaftsbereichen eingesetzt werden. Perfekte Abstimmung auf die Lehrgänge: Exakt nach den Vorgaben des neuen, bundeseinheitlichen Rahmenlehrplans. Handlungsorientierte Wissensvermittlung: für jeden Handlungsbereich genau ein Lehrbuch. Prüfungsorientierte Unterrichtsgestaltung: mit zahlreichen Fallbeispielen sowie Übungs- und Wiederholungsfragen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
  • Wie beeinflusst die Unternehmensgröße die Effizienz der internen Kommunikation und die Fähigkeit, auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren, in verschiedenen Branchen?

    Die Unternehmensgröße kann die Effizienz der internen Kommunikation beeinflussen, da größere Unternehmen oft komplexere Hierarchien und Prozesse haben, die die Kommunikation erschweren können. In einigen Branchen, wie der Technologiebranche, können größere Unternehmen aufgrund ihrer Ressourcen und ihres Fachwissens besser auf sich ändernde Marktbedingungen reagieren. In anderen Branchen, wie dem Einzelhandel, können kleinere Unternehmen aufgrund ihrer Agilität und Flexibilität besser in der Lage sein, sich an Marktveränderungen anzupassen. Letztendlich hängt die Effizienz der internen Kommunikation und die Reaktionsfähigkeit auf sich ändernde Marktbedingungen von der spezifischen Unternehmensstruktur, -kultur und -branche ab.

  • Welche Auswirkungen haben staatliche Subventionen auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen? Und wie können sie die Marktbedingungen beeinflussen?

    Staatliche Subventionen können die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen stärken, indem sie ihnen finanzielle Unterstützung bieten. Dies kann dazu führen, dass subventionierte Unternehmen ihre Produkte günstiger anbieten und somit ihre Konkurrenten verdrängen. Dadurch können die Marktbedingungen verändert werden, was zu einem verzerrten Wettbewerb und möglicherweise zu Monopolen führen kann.

  • Welche Auswirkungen hat die Unternehmensgröße auf die Effizienz der internen Kommunikation, die Mitarbeiterzufriedenheit und die Fähigkeit, sich an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen?

    Die Unternehmensgröße kann sich auf die Effizienz der internen Kommunikation auswirken, da größere Unternehmen oft komplexere Hierarchien und Prozesse haben, die die Kommunikation erschweren können. Mitarbeiter in kleineren Unternehmen fühlen sich oft stärker in die Entscheidungsprozesse einbezogen und sind daher möglicherweise zufriedener. Größere Unternehmen haben möglicherweise mehr Ressourcen, um sich an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen, aber kleinere Unternehmen können oft schneller reagieren und flexibler sein. Letztendlich hängt es jedoch von der spezifischen Unternehmenskultur, der Führung und den internen Prozessen ab, wie sich die Unternehmensgröße auf diese Faktoren auswirkt.

  • Welche Auswirkungen hat die Unternehmensgröße auf die Effizienz der internen Kommunikation, die Mitarbeiterzufriedenheit und die Fähigkeit, sich an sich verändernde Marktbedingungen anzupassen?

    Die Unternehmensgröße kann die Effizienz der internen Kommunikation beeinflussen, da größere Unternehmen oft komplexere Hierarchien und Kommunikationswege haben, was zu Verzögerungen und Missverständnissen führen kann. Mitarbeiter in kleineren Unternehmen fühlen sich oft stärker in die Entscheidungsprozesse einbezogen und sind daher möglicherweise zufriedener. Größere Unternehmen haben oft mehr Ressourcen und Flexibilität, um sich an sich verändernde Marktbedingungen anzupassen, während kleinere Unternehmen oft agiler und schneller reagieren können. Letztendlich hängen die Auswirkungen der Unternehmensgröße auf diese Faktoren von der spezifischen Unternehmenskultur, der Führung und den Prozessen ab.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.